|
Alle Bilder entstanden am 25.09.08 Zum Besucherwochenende war ein Großteil der Zweiwegefahrzeuge schon wieder verschwunden.
Für weitere Ergänzungen und Berichtigungen wäre ich (wie immer) dankbar!
|
 |
97 59 02 001 60-4
Unimog 400
DB Fuhrpark Service GmbH, Frankfurt/M. |
|
|
|
 |
Selbstfahrender Arbeitswagen zur Aufnahme verschiedener Ausstattungsmodule, z.B. Hubarbeitsbühnen, Kranaufbauten oder Trommeleinheiten
Herst. Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH
Nach einer Mitteilung von Oliver Beretta handelt es sich um den XTmas 99 85 9131 000-3
Herst. Windhoff 2008/2666
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das erste Fahrzeug einer Serie für die SBB
(- 20,0 m -)
-> 13,44 m <-
-> 1,8 m <- Drehgestell
Gewicht 48.300 kg
Vmax 40 km/h (Eigenfahrt) / 120 km/h (geschleppt)
Vielen Dank an Oliver Beretta für die Ergänzungen!
|
|
|
|
 |
99 85 9177 002-4
XTmas
Gerätefahrzeug - LRZ 08
Herst. Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH |
|
|
 |
99 85 9375 002-4
Xans
Tanklöschwagen - LRZ 08
Herst. Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH
auf Basis Kesselwagen der Josef Meyer Waggon AG, CH Rheinfelden 2008/3716 |
|
|
 |
99 85 9174 002-7
XTmas
Rettungsfahrzeug LRZ 08
Herst. Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH |
|
|
 |
Innenansicht des Rettungsfahrzeugs |
|
|
|
 |
Zweiwegefahrzeug der Banverket (Schweden) auf Basis Mercedes-Benz Actros 3344 zur Vegetationskontrolle im Gleisbereich |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Zweiwege-Fahrzeug mit Hubarbeitsbühne auf Basis Mercedes-Benz 1832 |
|
|
|
 |
Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug mit zwei Arbeitsbühnen
VolkerRail
Arbeitshöhen 9 m (Bühne 1) bzw. 6 m (Bühne 2) |
|
|
|
 |
Zweiwegefahrzeug auf Basis Mercedes-Benz 1829
Rheinbahn AG Düsseldorf
Ausstattung: Rillenreinigungseinrichtung 1000 bar |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Wechselaufbau für Zweiwegefahrzeug Actros
Fa. Balfour Beatty
Nur verwendbar mit den Fahrzeugen 97 59 03 524 60-4, 97 59 03 525 60-1 und 97 59 03 539 60-2 |
|
|
|
 |
23 56 0000 000-0
Lgnrrss |
|
|
|
 |
Nostalgisches Kontrastprogramm
479 203-2
Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn - DB RegioNetz Verkehrs GmbH - Mellenbach-Glasbach |
|
|
|
 |
Zweiwegefahrzeug für die Oberbauschweißung
Fa. Thormählen Schweißtechnik AG |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Loktraktor Zephir 14.240
DB Regio AG RB Berlin/Brandenburg Berlin-Lichtenberg
Aufgrund der vorhandenen EBA-Nummer (04D08A002) müsste es sich um den ex-97 59 05 002 60-9 handeln. |
|
|
|
 |
Zweiwegefahrzeug SRB 25 für die Oberbauschweißung auf Basis Mercedes Benz 2648
Fa. Eichholz Rail - Spreeblitz - |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
92 80 1214 009-3 D-BBL
Meine persönliche Meinung: Was ist nur aus der guten alten V100 geworden ... oder...
Schön ist anders ...
|
|
|
|
 |
Oberleitungsmontagefahrzeug
Furrer + Frey
Unt Ue Gwatt 23.09.08 |
|
|
|
 |
60 80 092 3 001-2 [P]
Bcm
Fa. H. F. Wiebe
ex 51 80 05-40 645-0 Bcm (USTC)
ex 917 645 Bc4ümg-55 ex TCL
Herst. DWM 1956/0451301 |
|
|
|
 |
97 32 94 501 18-2
Schienenfräszug SFU 04
Fa. Schweerbau GmbH & Co. KG, Stadthagen
Herst. GBM 2006/37.081-001
EBA 04J01A001 |
|
|
 |
97 33 16 902 58-2
Schienenschleifmodul SM 04
Fa. Schweerbau Gmbh & Co. KG, Stadthagen
Herst. GBM 2007/084.001
EBA 06K10A001 |
|
|
|
 |
21 50 140 1 502-2
Gos [1400]
GBM Brandenburg
6 REV Raw Ml 19.03.93 |
|
|
|
 |
97 33 07 505 18-8
Schienenfräszug SF 03 W - FFS
Fa. Porr Alpine Austriarail GmbH, A-Wals
EBA 02K12B004 |
|
|
|
 |
00 00 2915 000-2
Hccrrss
Herst. WB Niesky 2007/46728 |
|
|
|
 |
Ein eher ungewöhnlicher Bahndienstwagen:
61 87 99-70 062-9
Su
Herst. Franco-Belge 1977 |
|
|
 |
Der Wagen ist mit verschiedenen Inneneinrichtungen versehen |
|
|
|
 |
Und zum Abschluss nochmal nostalgisches Kontrastprogramm
Der Adler(-Nachbau) |
|
|
|